
19. JAN 2024
Ergebnisse 2023
Wir sehen uns wieder zur
Mountain Attack - 19. 1. 2024 !
---
Time2win -
Live-Tracking APP
Dieses Jahr haben alle Teilnehmer die Möglichkeit, Live Tracking via Smartphone während des Rennens zu nutzen. ⏱ Und so geht's:
- Lade dir die App "TIME2WIN GPS" herunter (funktioniert für iPhone und Android)
- Gib deinen Namen und deine Startnummer ein und klicke auf "BESTÄTIGEN"
- Kurz vor dem Start klickst du in der App auf "LIVE TRACKING STARTEN" und schon geht's los!
- Unter dem Link https://racemap.com/player/mountain-attack_2022-08-23 können nun all deine Fans live verfolgen wo du gerade bist.
This year all participants have the possibility to use live tracking via smartphone during the race. ⏱ And this is how it works:
- Download the app "TIME2WIN GPS" (works for iPhone and Android).
- Enter your name and race number and click "CONFIRM".
- Just before the start, click on "START LIVE TRACKING" in the app and you're off!
- Under the link https://racemap.com/player/mountain-attack_2022-08-23 all your fans can now follow where you are live.
Quest'anno tutti i partecipanti hanno la possibilità di utilizzare il live tracking via smartphone durante la gara. ⏱ E questo è il modo in cui funziona:
- Scaricare l'app "TIME2WIN GPS" (funziona per iPhone e Android).
- Inserire il proprio nome e numero di gara e cliccare su "CONFERMA".
- Poco prima della partenza, fare clic su "START LIVE TRACKING" nell'app e si parte!
- Nel link https://racemap.com/player/mountain-attack_2022-08-23 tutti i vostri fan possono ora seguire dove siete in diretta.
Liebe Mountain Attack-Freunde
25 JAHRE ist es nun her, seit eine verrückte Idee geboren wurde. Die Leidenschaft zum Skitourensport, eine Vision etwas Neues zu etablieren und die Liebe zur Organisation von Sportveranstaltungen, hat mein Team und mich ständig angetrieben. Aus unserer Idee wurde eine internationale Marke in der Skitourenszene – eine Kultveranstaltung – die Mountain Attack!
Ich möchte hier die Gelegenheit nutzen, um meinen engsten Mitarbeitern, meinem Eventteam, unseren langjährigen Sponsoren, den professionellen Partnern, allen Teilnehmern der letzen 24 Jahre und besonders den Saalbachern, die mit uns gemeinsam diesen besonderen Weg gegangen sind, uns immer vertraut haben, und somit ein großer Teil dieses Erfolges sind, herzlich zu danken!
Bis zum Start sind es nur mehr knapp 4 Monate. Meine Vorfreude ist bereits riesengroß. Ich kann es kaum erwarten nach zwei chaotischen und nervenaufreibenden Jahren wieder „normal” zu planen und zu arbeiten. Wir mussten ja 2022 die Attack von Jänner auf März verschieben. Zugegeben ein sehr reizvoller Termin, der uns Sonne pur und atemberaubende Bilder bescherte, aber dennoch halten wir an dem traditionellen Termin im Jänner fest. Wir wollen weltweit das erste große Tourenskirennen der Saison bleiben. Ich möchte heute auch noch einmal allen Teilnehmern der letzten Attack für ihre Treue danken und herzlich zum Erfolg gratulieren. Christian Hoffmann hat als einziger männlicher Athlet 4 Siege am Marathon erreicht. Er hat den Attacken der „jungen Wilden” getrotzt und sich somit selbst zum Rekord Mountain-MAN gekürt.
Der Junior Sprint am Nachmittag und die Wertung der Salzburger Landesmeisterschaften, im Rahmen der Attack, bleiben 2023 natürlich weiter fix im Programm. Der neue Zieleinlauf direkt in die Attack Arena ist ein echter Gewinn für Athleten, Zuseher und Medien. Der wichtige Bereich Anmeldung, Einblick in die Starterliste, Live Timing und auch Live Tracking im Rahmen des Rennens, Zwischenzeiten und Zielzeiten wurde komplett überarbeitet und gibt uns allen neue Perspektiven und Möglichkeiten. Mehr Infos dazu findet ihr >> hier.
Am 20. Jänner 2023 können wir, nach zwei Jahren Pause, endlich wieder die Attack Tombola mit über 300 Sachpreisen (jedes 2. Los gewinnt) unserer Partner und Ausrüster anbieten. Apropos gewinnen: Mit unserem neuen Partner BOA könnt ihr euch einen La Sportiva Tourenskischuh holen, QR-Code (siehe BOA-Interview) scannen und mitmachen. In alter Tradition werden wir auch die Teilnehmer Lounge mit Pasta Party wieder zu einem beliebten Treffpunkt für Alle machen und das Attack-Clubbing im Anschluss an die emotionale Siegerehrung im Castello feiern.
Abschließend wird es bei mir noch einmal etwas emotional. Meine engsten Mitarbeiter: Rosi, Kerstin und Max haben mich mit einem BUCH zum 25 Jahre Jubiläum völlig überrascht. Ich habe erst davon erfahren, als wir das Magazin in Druck geben wollten und ich die Infos auf Seite 4 gelesen habe. Sie haben seit Monaten am Inhalt gearbeitet und gemeinsam – mit vielen Weggefährten, langjährigen Teilnehmern und Siegern der letzten 25 Jahre – eine Chronik erstellt. Und, alle Beteiligten haben so lange dicht gehalten, nichts verraten, keine E-Mail irrtümlich an mich gesendet ... einfach unfassbar! Im Buch finden sich Daten und Fakten zu 25 Jahren Mountain Attack, lustige und unvergessene Geschichten vieler Teilnehmer, Berichte über Rennvorbereitungen, Erfolge und Missgeschicke und natürlich zahlreiche Fotos. Ich kann mich nur bei allen Mitwirkenden herzlich dafür bedanken. Und das Gute daran ist: Man kann das Buch auch zum Produktionspreis kaufen. Infos zur Bestellung, findet ihr im Magazin und auf unserer Homepage. Es zahlt sich auf alle Fälle aus, ich habe schon mehrfach amüsiert darin gelesen, es sind unglaubliche Geschichten dabei.
Ich freu mich, die gesamte „Attack Family” am 20. Jänner wieder zu sehen, wünsche euch allen einen schönen Herbst, gute Vorbereitung, schnelle Beine für die 25. Hervis Mountain Attack und freue mich auf ein Wiedersehen bei einer tollen Jubiläums-Ausgabe!
Herzlichst
euer
Roland Kurz
Organisator
EDITORIAL - LR Stefan Schnöll
Liebe Sportfreunde!
Als Salzburgs Sportlandesrat ist es mir eine besondere Freude, dass die Mountain Attack in Saalbach-Hinterglemm in diesem Winter bereits zum 25. Mal über die Bühne geht und somit ihr Jubiläum feiert.
Mit einem großen internationalen Starterfeld ist die Mountain Attack seit Jahren ein wichtiger Bestandteil im Wintersportkalender, stellt ein Highlight für alle Ski Mountaineering Athletinnen und Athleten dar und ist eine enorme Bereicherung für das Sportland Salzburg. Neben den drei Hauptbewerben Marathon, Tour und dem Schattberg Race hat sich der Mountain Attack JUNIOR SPRINT nach der Premiere im letzten Jahr bereits im Rennkalender für Nachwuchssportler etabliert. In einem speziellen Rennmodus kämpfen Juniorathletinnen und Juniorathleten um den Titel am Schattberg.
Ohne Nachwuchs keine Spitze - unter diesem Gesichtspunkt liegt mir eine bestmögliche Förderung unseres Sportnachwuchses als Sportlandesrat besonders am Herzen. Es freut mich wirklich sehr, dass unserem Sportnachwuchs bei dieser Veranstaltung eine eigene Bühne gegeben wird, die wir als Land Salzburg selbstverständlich sehr gerne unterstützen. Ich hoffe auf viele junge Teilnehmer:innen, die hier, unter besten Bedingungen, erste Wettkampferfahrungen sammeln dürfen.
Ich darf mich beim Veranstalter Roland Kurz und seinem Team sehr herzlich für die professionelle Organisation und Abwicklung der Mountain Attack bedanken. Außerdem möchte ich auch einen großen Dank an die vielen Partner, Sponsoren, Helferinnen und Helfer dieses Events aussprechen, ohne die so eine Veranstaltung nicht möglich wäre. Allen Athletinnen und Athleten wünsche ich viel Erfolg für die diesjährige Mountain Attack und freue mich schon auf spannende Wettkämpfe!
Mag. Stefan Schnöll
Landesrat für Sport
---
Ergebnisse / Results / Risultati
Results 2023
........
Hart, härter,
Hervis Mountain Attack
Vor 22 Jahren hat Roland Kurz von der Salzburger Eventagentur NMC die Mountain Attack ins Leben gerufen. 1999 wurden sowohl Veranstalter als auch TeilnehmerInnen von vielen noch als „Spinner“ bezeichnet, die einen Berg im Renntempo mit extrem leichtem Material nach oben laufen um dann wieder mit High Speed nach unten zu rasen.
Mittlerweile hat sich Skibergsteigen in unserer Gesellschaft fest verankert und ist aus der Sportszene nicht mehr wegzudenken. Der heimische Sportfachhandel profitiert von den erzielten Umsätzen in diesem Bereich. Der Boom ist ungebrochen, immer mehr Menschen finden den Weg zum Skibergsteigen, ob als Genuss-, Hobby-, oder Wettkampfskibergsteiger. Alle Facetten sind vertreten, alle Milieus und Einkommensschichten üben diesen Sport aus; und auch touristisch erfolgt ein Umdenken, denn die Zielgruppe ist stetig am Wachsen. So sorgt alleine die Mountain Attack für tausende Nächtigungen im Glemmtal und setzt so wichtige wirtschaftliche Impulse.