Mountain Attack
Saalbach Logo
28. MOUNTAIN ATTACK
16. JAN 2026
124 Tage
14 Stunden
23 Minuten
49 Sekunden
Loading...

TEAM-Individual

Route STAFFEL-
Bewerb

Der START erfolgt gemeinsam mit dem Schattberg-Race - die STRECKE ist ident mit der Marathon-Distanz und die Teilstrecken für 3 Athleten sind wie folgt aufgeteilt 

>>  ATHLET A - ca. 1.150 HM  (rot)  /  ATHLET B - ca. 950 HM  (blau)   /  ATHLET - ca, 910 HM  (gelb)


Wir empfehlen die Nutzung der Time2win-APP - zur Lokalisierung des jeweiligen Teamathleten auf der Strecke und zur optimalen Vorbereitung in der Wechselzone! 

Staffel-Teams vor dem Start

Die STAFFEL - im Detail

Nach einer gelungenen Premiere 2024 hat sich der neue Staffel-Bewerb, bei dem sich drei Athleten die Marathon-Distanz teilen, mittlerweile als fixe Kategorie der Attack etabliert. Dieses neue Renn-Format ist vor allem für Hobby-
Athleten, Trainingsbuddies und Business-Teams konzipiert. Die
Idee der Streckenaufteilung - auf 3 fast gleiche Teile - erfreut sich zunehmender Beliebtheit und ist ein besonderes Highlight. 
Wir freuen uns auf viele weitere Staffel-Teams und Attack-Rookies, die sich zu Dritt der Herausforderung stellen - Let‘s attack!

Der Bewerb richtet sich dabei vor allem an ambitionierte Hobbysportler, die schon immer einmal die MARATHON Strecke der Attack bewältigen wollten und das Rennen nun gemeinsam in Angriff nehmen können. Hier der Ablauf der Staffel im Detail:

1. Egal ob Damen, Herren oder Mixed – Ihr meldet euch als 3er Staffel an und holt euch eure Startnummer + Chip & Startgeschenk am Renntag in der Hervis Filiale in Saalbach ab. 

2. Vorab überlegt ihr euch, wer welchen Streckenabschnitt absolvieren möchte (Athlet A - Athlet B - Athlet C). Nähere Infos siehe Grafik unten.

3.  Der START findet gemeinsam mit dem Schattberg Race (16:05 Uhr) statt. Athlet A erklimmt den Schattberg, geht bis zum Westgipfel und fährt die Abfahrt bis Checkpoint 2 Hinterglemm (Wechselzone 1).

4.  Währenddessen fahren Athlet B + Athlet C mit ihrem Auto nach Hinterglemm zum Parkplatz des Zwölferkogels.

5.  Athlet A übergibt in der WECHSELZONE 1 den CHIP an Athlet B, welcher daraufhin zum Checkpoint des Zwölferkogels aufsteigt und anschließend in die Hochalm abfährt.

6.  Währenddessen fahren Athlet C + Athlet A gemeinsam mit dem Auto zum Parkplatz der Hochalmbahn.

7.  Hier findet in der WECHSELZONE 2 erneut die CHIP-Übergabe von Athlet B auf Athlet C statt, welcher daraufhin den Rest der Strecke über die Hochalm, das Hasenauer Köpfl, den Reiterkogel und den Bernkogel im Anstieg, sowie die Abfahrt ins Ziel nach Saalbach in Angriff nimmt.

8.  In der Zwischenzeit fahren Athlet A + Athlet B mit dem Auto zurück nach Saalbach und fiebern der Ankunft von Athlet C im ZIEL entgegen.

Grafik - Staffel-Bewerb Erklärung

Zum Seitenanfang