Mountain Attack
Saalbach Logo
28. MOUNTAIN ATTACK
16. JAN 2026
102 Tage
13 Stunden
18 Minuten
04 Sekunden
Loading...

Die Vorbereitungen für die
28. Mountain AttacK laufen ...

Wir freuen uns auf ein wiedersehen
in Saalbach - am 16. 1. 2026
---



Wir freuen uns,
euch das neue MAGAZIN
präsentieren zu können!
 

 
Es erwarten euch 
viele News, Bildern und Stories!
Stay tuned - let's attack !

Liebe Attack'ler! 

(September 2025)

Die Organisatoren Roland Kurz und Maximilian KurzLiebe Skimo-Fans!


"Der Wintersportler wird im Sommer gemacht“, heißt es immer. Mit Krafttraining, Radfahren, Bergläufen, Skirollertraining... etc. Am Ende des Sommers beginnt also für die meisten Skitourensportler wieder die spezifische Vorbereitung auf den Winter und somit auch für die 28. Auflage der Mountain Attack! 

Auch die Vorbereitungsarbeiten für das Event Mountain Attack nehmen beim OK Team intensiv an Fahrt auf, um den Teilnehmern, Betreuern, Zusehern, Sponsoren, Partnern und Medienvertretern wie gewohnt ein professionelles Event zu bieten. Wie jedes Jahr öffnet gut drei Monate vor dem Start - am Mittwoch, 15. Oktober 2025 um Punkt 10:00 Uhr - die Online-Anmeldung.

Vertragsunterzeichnung mit den Geschäftsführern der Saalbacher BergbahnenMit großer Freude konnten wir bereits bei der Attack im Jänner 2025 die Verlängerung der Kooperation mit den Bergbahnen, dem Tourismusverband und der Gemeinde Saalbach Hinterglemm der Öffentlichkeit bekanntgeben und freuen uns auf weitere 3 Jahre erfolgreicher und professioneller Zusammenarbeit. Ebenso ist es uns gelungen mit Uniqa, Tyrolia, Makita, Eurogast und Melasan neue Partnerschaften abzuschließen.

Lässt man die vergangene Mountain Attack dennoch kurz Revue passieren, bleiben vor allem die magische Bergkulisse bei perfekten Wetterbedingungen gepaart mit herausragenden Laufzeiten, ein dicht besetztes Spitzenfeld, sowie hunderte ambitionierte Skitourensportler aus 25 Nationen in Erinnerung, die auf den unterschiedlichsten Distanzen über sich hinausgewachsen sind und unfassbare Leistungen erbrachten. In unseren Augen seid ihr alle Helden!

Mit dem Triumph des jungen Österreichers Paul Verbnjak, der sich mit einer Zeit von 02:15:57 in die Geschichtsbücher der Mountain Attack eintrug – und dabei nur knapp am Streckenrekord vorbeischrammte, sowie der deutschen Athletin Evi Gudelius, die sich den Titel bei den Damen sicherte, hat die Mountain Attack zwei neue Gesichter auf dem Marathon Siegerpodest hervorgebracht. Es scheint, als wären die 2 Stunden und 15 Minuten eine Schallmauer, die es zu durchbrechen gilt. Ähnlich wie damals im Jahr 2007, als Guido Giacomellis Streckenrekord (02:27:36) ganze 9 Jahre standhielt, ehe er im Jahr 2015 von Tadei Pivk (02:24:35) unterboten wurde.

Wir freuen uns schon heute darauf, euch alle – die gesamte „Attack Family“ – am 16. Jänner 2026 wieder in Saalbach zu treffen. Um euch stets schnell & unkompliziert informiert zu halten, bitten wir euch uns auf unseren Social-Media-Kanälen zu folgen. Auf der Instagram Seite @mountainattack1999, sowie der Mountain Attack Facebook Seite seid ihr stets top informiert. Unter allen Angemeldeten werden zudem regelmäßige Newsletter mit wichtigen Details und allen Neuigkeiten zum Rennen versendet.

Somit bleibt uns noch euch allen eine bestmögliche und verletzungsfreie Vorbereitung auf das Rennen zu wünschen, und uns allen einen schneereichen Winter und alles Gute für die Rennsaison. Auf ein Wiedersehen in Saalbach! 

Mit sportlichen Grüßen, Roland & Max Kurz

EDITORIAL - LR Martin Zauner
Liebe Mountain Attack-Freunde! 


Liebe Freunde der 28. Ausgabe der Internationalen Mountain Attack, ich freue mich sehr, wieder über 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Glemmtal begrüßen zu dürfen. Auch in diesem Jahr werden Sportlerinnen und Sportler aus der ganzen Welt wieder ihre eigenen Grenzen ausloten, um die anspruchsvollen Steigungen so schnell wie möglich zu bewältigen. Die bis zu 70 % steilen Passagen am Schattberg werden nicht nur die zahlreichen Hobbyathletinnen und -athleten fordern, sondern auch die Profis an ihre Leistungsgrenzen bringen. Ich wünsche allen Athleten ein erfolgreiches und verletzungsfreies Rennen, und dass jeder sein persönlich gestecktes Ziel erreichen kann. Mein besonderer Dank gilt Roland Kurz und seinem gesamten Team für die jahrzehntelange, professionelle Arbeit. Mögen die schnellsten Athletinnen und Athleten den Titel „Mountain Man 2026“ mit nach Hause nehmen!

Allen Teilnehmerinnen & Teilnehmern wünsche ich, dass sie sicher das Ziel erreichen und viele positive Erinnerungen mitnehmen. Ski Heil!

Mag. (FH) Martin Zauner, M.A.
Sportlandesrat

---

Ergebnisse / Results / Risultati

Results 

 

........

Hart, härter, Mountain Attack

(Presse-Artikel d. Salzburger Nachrichten 2020)

Vor 22 Jahren hat Roland Kurz von der Salzburger Eventagentur NMC die Mountain Attack ins Leben gerufen. 1999 wurden sowohl Veranstalter als auch TeilnehmerInnen von vielen noch als „Spinner“ bezeichnet, die einen Berg im Renntempo mit extrem leichtem Material nach oben laufen um dann wieder mit High Speed nach unten zu rasen.

Mittlerweile hat sich Skibergsteigen in unserer Gesellschaft fest verankert und ist aus der Sportszene nicht mehr wegzudenken. Der heimische Sportfachhandel profitiert von den erzielten Umsätzen in diesem Bereich. Der Boom ist ungebrochen, immer mehr Menschen finden den Weg zum Skibergsteigen, ob als Genuss-, Hobby-, oder Wettkampfskibergsteiger. Alle Facetten sind vertreten, alle Milieus und Einkommensschichten üben diesen Sport aus; und auch touristisch erfolgt ein Umdenken, denn die Zielgruppe ist stetig am Wachsen. So sorgt alleine die Mountain Attack für tausende Nächtigungen im Glemmtal und setzt so wichtige wirtschaftliche Impulse.

Mehr Infos

Österreichs größtes und härtestes Tourenskirennen
Jetzt anmelden
Zum Seitenanfang